Was ist der Unterschied zwischen LFAM und Desktop Additive Manufacturing (AM)?

Erfahren Sie, wie großformatige Fertigung und Desktop-3D-Druck ideal eingesetzt werden und welche Unterschiede es in Bezug auf Materialien, Größe, Technologie und Kosten gibt

Im Bereich der additiven Fertigung haben sich zwei unterschiedliche Fertigungsverfahren herausgebildet, die jeweils über eigene Fähigkeiten und Anwendungen verfügen. Auf der einen Seite haben wir die großformatige additive Fertigung (LFAM), ein technologisches Wunderwerk, das große Strukturen und Objekte mit Präzision herstellen kann. Auf der anderen Seite haben wir den Desktop-3D-Druck, eine Miniaturrevolution, die die Leistungsfähigkeit der Fertigung in unsere Häuser und an unsere Arbeitsplätze gebracht hat.

Unterschiede

Large-Format Additive Manufacturing (LFAM) und Desktop-3D-Druck sind beides Methoden, um dreidimensionale Objekte Schicht für Schicht durch additive Verfahren herzustellen, unterscheiden sich jedoch erheblich in Bezug auf Maßstab, Technologie und Anwendung. Hier sind die wichtigsten Unterschiede zwischen LFAM und Desktop-3D-Druck:

1. Maßstab und Größe:

  • Large-Format Additive Manufacturing ist für die Herstellung großer Objekte ausgelegt. In der Regel werden Maschinen eingesetzt, die Objekte mit einer Länge, Breite und Höhe von mehreren Metern oder Fuß herstellen können. Diese Maschinen werden für industrielle und architektonische Anwendungen eingesetzt, bei denen große Strukturen oder Objekte gewünscht werden.
  • Desktop-3D-Drucker hingegen sind für kleinere Objekte ausgelegt und oft auf ein Bauvolumen von mehreren Zentimetern in jeder Dimension beschränkt. Sie werden häufiger für die Prototypenentwicklung, Hobbyprojekte und die Kleinserienfertigung eingesetzt.

2. Technologie:

  • LFAM-Maschinen verwenden oft andere Technologien als Desktop-3D-Drucker. Diese Maschinen können pelletbasierte Extrusion, Portalsysteme, Roboterarme und andere fortschrittliche Technologien nutzen, um den größeren Abmessungen und industriellen Anforderungen gerecht zu werden.
  • Desktop-3D-Drucker verwenden hauptsächlich filamentbasierte Extrusion oder harzbasierten Stereolithografie (SLA) oder digitale Lichtverarbeitung (DLP). Diese sind kompakter und für kleinere Anwendungen geeignet.

3. Materialkompatibilität:

  • Großformatige additive Fertigung kann oft mit einer größeren Bandbreite an Materialien arbeiten, darunter Hochleistungspolymere, Verbundwerkstoffe, Metalle und sogar Beton oder Keramik. Aufgrund der Vielseitigkeit der Materialien eignet sich die großformatige additive Fertigung für verschiedene industrielle Anwendungen.
  • Desktop-3D-Drucker sind in Bezug auf die Materialkompatibilität eingeschränkter. Sie verwenden hauptsächlich Thermoplaste oder Photopolymerharze, obwohl es auch einige Spezialmaterialien gibt. Die Materialpalette ist in der Regel kleiner als die, die mit LFAM verarbeitet werden kann.

4. Anwendung:

  • LFAM wird in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, dem Bauwesen und der Schifffahrt zur Herstellung großer Prototypen, Werkzeuge, Formen und Endanwendungsteile eingesetzt. Es wird auch in der Architekturmodellierung und für Skulpturen verwendet.
  • Desktop-3D-Druck wird häufig für die schnelle Prototypenentwicklung, Hobbyprojekte, Bildungszwecke, maßgefertigte Figuren, Kleinserien und die Herstellung komplexer oder detaillierter Objekte verwendet.

5. Kosten:

  • Großformatige additive Fertigungsmaschinen sind aufgrund ihrer Größe und industriellen Einsatzmöglichkeiten in der Regel teurer als Desktop-3D-Drucker. Sie erfordern eine erhebliche Investition und sind oft mit Wartungs- und Betriebskosten verbunden.
  • Desktop-3D-Drucker sind erschwinglicher und für Einzelpersonen, kleine Unternehmen und Bildungseinrichtungen zugänglicher. Die Kosten für Desktop-3D-Drucker der Einstiegsklasse sind im Vergleich zu LFAM-Maschinen relativ niedrig.

Die Unterschiede zwischen LFAM und Desktop-3D-Druck Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Hauptunterschied zwischen LFAM und Desktop-3D-Druck in ihrer Größe und Anwendung liegt. LFAM ist für industrielle und großtechnische Anwendungen konzipiert, während der Desktop-3D-Druck eher für kleinere, persönliche und Prototyping-Zwecke geeignet ist.

Darüber hinaus werden bei LFAM häufig andere Technologien und Materialien eingesetzt, um den größeren Abmessungen und den industriellen Anforderungen gerecht zu werden.

Klicken Sie hier, um mehr über die Richtlinien für den LFAM-3D-Druck zu erfahren: vom Desktop-Prototyping bis zur großformatigen additiven Fertigung.