Akademie
Hardware
- Wie funktioniert ein Pellet-Extruder?
- Warum müssen Sie Ihren Pellet Extruder purgen?
- Druckbett-Nivellierung/Kalibrierung: Warum ist sie notwendig?
- Was ist die dynamische Durchflussregelung und wie wird sie eingesetzt?
- Welche Grundwartung ist bei Pellet-Extrudern für den 3D-Druck erforderlich?
Materialien
- Wie bestimmt man einen Extrusionsmultiplikator?
- Hintergrund zu Trocknungsmaterialien
- Shear Temperature und Materialeigenschaften in einem Extruder
- Spezielle Materialien für den großformatigen 3D-Druck
- Wärmemanagement beim 3D-Druck
- Was ist thermoplastisches Granulat?
- Pellet-Extruder-Ausstoß vs. Schichtzeit und 3D-Druckgeschwindigkeit
- Verschiedene Fasern zur Verwendung in Materialien für den großformatigen 3D-Druck
- Amorphe vs. kristalline 3D-Druckmaterialien
- Ist es möglich, ohne Fasern in 3D zu drucken?
- Warum enthalten Kunststoffpellets Feuchtigkeit?
- Isotropes und anisotropes Verhalten von Materialien
- Wozu braucht man einen Kunststoffgranulattrockner?
- Welche Korngröße und -form wird empfohlen?
- 3D-Druck mit Pellet-Extrudern im Vergleich zu Filament
- Optimierung der Materialauswahl für den 3D-Großformatdruck
- Druckeinstellungen beim Drucken mit PIPG
Design & Prozess
- Was ist der Unterschied zwischen LFAM und Desktop Additive Manufacturing (AM)?
- Kann ich mit Infill in 3D drucken?
- Wie wirkt sich der Düsendurchmesser auf den 3D-Druckprozess aus?
- Für welche Anwendungsarten wird Ihr robotergestützter 3D-Drucker verwendet?
- Wie lange dauert der 3D-Druck eines Teils?
- Was ist der Unterschied zwischen Oberflächenrauheit und Toleranz und warum ist er wichtig?
- Doppelwandige 3D-Drucke oder nicht?
- Umgang mit der Erweiterung von 3D-gedruckten Autoklav-Werkzeugen
- Wie wähle ich die richtige Düsengröße für den großformatigen 3D-Druck aus?
- Was ist die Schichtzeit beim großformatigen 3D-Druck?
- Was ist Fused Granulate Fabrication (FGF)?
- 45-Grad 3D Drucken
- Spickzettel für das Design – Richtlinien für die Perlengeometrie
- Wie groß ist das 3D-Druckvolumen?