Entdecken Sie den DFC- oder Zahnradpumpen-Extruder, der den Druck für ein besseres Druckergebnis stabilisiert, und was Sie vor der Integration in Ihren 3D-Druckprozess beachten sollten.
Unser dynamisches Durchflussregelungssystem, auch bekannt als Zahnradpumpen-Extruder oder Extruder mit Schmelzepumpe, ist eine Verdrängerpumpe, die verwendet wird, um dem geschmolzenen Material beim Extrudieren aus der Düse einen präzisen und konstanten Druck zu verleihen. Klicken Sie hier, um mehr über die Vorteile der dynamischen Durchflussregelung zu erfahren.
Die dynamische Durchflussregelung (DFC) wird verwendet, um den Druck des geschmolzenen Materials durch eine konstante Durchflussrate zu stabilisieren. Die Zahnradpumpe besteht aus zwei ineinandergreifenden Zahnrädern, die zwischen sich eine abgedichtete Kammer bilden. Wenn sich die Zahnräder drehen, füllt sich die Kammer mit geschmolzenem Material, das dann mit konstanter Geschwindigkeit durch den Auslass herausgedrückt wird.
Die Verwendung einer Zahnradpumpe ermöglicht eine präzisere Steuerung des Druckprozesses, was zu qualitativ hochwertigeren Drucken mit weniger Fehlern führt.
Zu den Vorteilen einer Schmelzepumpe in der additiven Fertigung gehören:
- Präzise Steuerung: Eine DFC kann einen präzisen und gleichmäßigen Druck auf das geschmolzene Material ausüben, was zu einer genaueren Ablagerung des Materials und einer besseren Druckqualität führt.
- Verbesserte Materialhandhabung: Eine dynamische Durchflussregelung kann eine Vielzahl von Materialien verarbeiten, auch solche mit hoher Viskosität, die sich mit Extrudern ohne diese Option nur schwer verarbeiten lassen.
- Weniger Abfall: Eine Zahnradpumpe kann dazu beitragen, Materialverschwendung zu reduzieren, indem sie dafür sorgt, dass das Material zur richtigen Zeit am richtigen Ort aufgetragen wird, was zu weniger Ausschuss führt.