Obwohl sich unsere großformatigen 3D-Drucklösungen auf die Automatisierung konzentrieren, sind Menschen nach wie vor ein entscheidendes Element.
Wenn es um die Implementierung einer neuen Technologie geht, ist es unerlässlich, dass Menschen in den Prozess einbezogen werden. Obwohl sich unsere großformatigen 3D-Drucklösungen auf die Automatisierung konzentrieren, sind Menschen nach wie vor ein entscheidendes Element. Wir wissen, wie wichtig es ist, unseren Kunden zu vermitteln, welche Schritte sie unternehmen müssen, um eine erfolgreiche Implementierung zu gewährleisten. Neue Technologien erfordern möglicherweise neue Fähigkeiten, und es ist wichtig, die entsprechenden Profile zu ermitteln.
In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit den Mitarbeitern, die Sie für den Einstieg in den großformatigen 3D-Druck benötigen. Der Mitbegründer und CEO von CEAD, Lucas Janssen, geht in dem eingebetteten Video näher auf dieses Thema ein.
DESIGNER, SCHNEIDER UND BEDIENER
Für die Arbeit mit neuen Technologien werden Personen mit spezifischen Fähigkeiten benötigt. Zunächst werden Designer benötigt, die Designs erstellen können, die für die Technologie gut geeignet sind. Das Design für die additive Fertigung unterliegt anderen Richtlinien als das Design für die traditionelle Fertigung.
Zusätzlich werden Programmierer oder Slicer benötigt, um das Design in einen G-Code zu übersetzen. Dies geschieht mit Software wie AdaOne für Flexbot, Siemens NX und Ai Build.
Schließlich werden Bediener benötigt, die die Maschinen bedienen. Neben der Bedienung der Maschine kümmern sich die Bediener auch um die Wartung und Fehlerbehebung der Hardware.
Die Art und Weise, wie diese Profile in der Praxis umgesetzt werden, ist von Organisation zu Organisation unterschiedlich. Es gibt Unternehmen, die Personen finden, die alle drei Rollen übernehmen können, während andere die Rollen bereits intern besetzt haben. Die Anforderungen variieren je nach Unternehmen und Maschinenpark.
HINTERGRUNDPROFIL FÜR LFAM-BEWERBER
Nach der Erfahrung von CEAD sind Absolventen von Fachschulen bis hin zu Fachhochschulen für angewandte Wissenschaften gut gerüstet, um mit dieser Technologie zu arbeiten. Sie haben gelernt, digitale Fertigkeiten und Design für Fertigungsmethoden einzusetzen.
Was auch sehr wichtig ist, ist, dass die Menschen gerne mit dieser Technologie arbeiten, weil sie immer noch sehr praxisorientiert ist und sie ihre Computerdesigns am nächsten Tag zum Leben erwecken können. Wie John Rogers, CEO von Haddy's, sagte: „Es ist unglaublich motivierend zu sehen, wie viele Skateboards ein Highschool-Schüler nachts drucken kann, wenn er mit seinem Roboterdruck für den Tag fertig ist.“
AUSBILDUNG VON PERSONAL FÜR ROBOTER-3D-DRUCK
Bei CEAD helfen wir unseren Kunden, die richtigen Entscheidungen für ihre Bedürfnisse zu treffen. Unsere Schulungsprogramme ermöglichen es verschiedenen Personen aus einem Unternehmen, an verschiedenen Elementen der Schulung teilzunehmen. Wir legen Wert auf eine langfristige Partnerschaft mit unseren Kunden und bieten Schulungen für neue Mitarbeiter an, die in das Unternehmen eintreten. Wir laden sogar Designer und Ingenieure nach Delft ein, damit sie lernen, mit der Technologie zu arbeiten und Materialien zu fühlen und zu berühren.
Wenn Sie Fragen zum richtigen Personal für den großformatigen 3D-Druck haben oder weitere Informationen zu unseren 3D-Drucklösungen wünschen, wenden Sie sich bitte an unsere Spezialisten.